Fünf Nachwuchstalente gewinnen Schweizer Wirtschafts-Olympiade
Während andere olympische Champions schnell rennen oder weit springen, verstehen die Finalist*innen der Wirtschafts-Olympiade ökonomische Zusammenhänge und präsentieren gewiefte Geschäftsideen. Fünf von ihnen wurden am 5. Mai mit Medaillen gekürt und kommen weiter in die internationale Runde:
Von links nach rechts: Benjamin Thut, George Popovici, Srishti Manivel, Mauro Baumann, Chima Johnson Iroh (Bild: Wirtschafts-Olympiade)
Gruppenbild mit Teilnehmenden und Volunteers (Bild: Wirtschafts-Olympiade)
Benjamin Thut, Alte Kantonsschule Aarau (AG)
Chima Johnson Iroh, Kantonsschule Zürich Nord (ZH)
George Popovici, École Internationale de Genève (GE)
Mauro Baumann, Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona (SG)
Srishti Manivel, Kantonsschule Olten (SO)
Am vergangenen Freitag war bei der UBS in Zürich Altstetten die Wirtschafts-Olympiade zu Gast. Zwölf Mittelschüler*innen hatten sich gegen ursprünglich über 200 Konkurrent*innen durchgesetzt und für das nationale Finale qualifiziert. Das Programm: Eine VWL-Prüfung, gefolgt von einem «Business Case», bei dem die Jugendlichen vor der Jury einen packenden Pitch über ein Unternehmen halten mussten.
In diesem Fall ging es um das Geschäft mit essbaren Insekten. Sie hätten Informationen zu einer Schweizer Firma erhalten und dann allerlei Aspekte analysiert, zum Beispiel die Kundschaft oder eine eventuelle Expansion, erklärt George Popovici, der einzige Finalist aus der Westschweiz.
«Es ging mir darum, eine Geschichte zu erzählen», meint Srishti Manivel zu ihrer Präsentation. «Ich spreche gern vor Leuten. Wenn man eine kreative Lösung findet, freut man sich, diese mit anderen Menschen zu teilen.»
Bei nur 90 Minuten Vorbereitungszeit war aber auch Stress im Spiel. «Es war ein bisschen ein Sprung ins kalte Wasser», sagt Maxime Kubat. Ganz unvorbereitet waren die Finalist*innen jedoch nicht. Vom 21. bis 23. April fand das «Innovation Camp» statt, bei dem sie in Gruppen für den Business Case üben konnten. Auch der soziale Austausch kam während dem gemeinsamen Wochenende nicht zu kurz. Für Srishti, die bereits 2022 erfolgreich teilgenommen hat, war dies das Highlight: «Letztes Jahr habe ich bei der Wirtschafts-Olympiade so viele Menschen kennengelernt, die jetzt noch sehr gute Freunde von mir sind und es war schön, sie wiederzusehen.»
Sie und die vier anderen Gewinner werden bald die Chance haben, Freunde aus aller Welt zu finden. Vom 24. Juli bis 2. August nehmen sie an der Internationalen Wirtschafts-Olympiade teil, die dieses Jahr in Griechenland stattfindet.
Teilnehmendenliste (alphabetisch)
Vorname
Nachname
Schule
Kanton
Benjamin
Thut
Alte Kantonsschule Aarau
AG
Chima Johnson
Iroh
Kantonsschule Zürich Nord
ZH
Devin
Keske*
Kantonsschule Zürich Nord
ZH
George
Popovici
École Internationale de Genève
GE
Gregor
von Rohr
Kantonsschule Olten
SO
Mauro
Baumann
Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona
SG
Max
Hafner*
Realgymnasium Rämibühl
ZH
Maxime
Kubat
Alte Kantonsschule Aarau
AG
Noah
Surbeck
Gymnasium Thun
BE
Patrizia
Toscano
Gymnasium Burgdorf
BE
Rejwan
Reshid
Kantonsschule Zürich Nord
ZH
Srishti
Manivel
Kantonsschule Olten
SO
* krankheitsbedingt abwesend
Die Wirtschafts-Olympiade ist ein gemeinsames Projekt der Organisationen YES und Wissenschafts-Olympiade. Ziel ist es, talentierte Jugendliche in Wirtschaft, Finanzen und Unternehmertum zu fördern und untereinander zu vernetzen.